Kreativität / Sport
Kreativität

Sport

Im Sport findet sie Anwendung unter den Bezeichnungen:
Konzentrationsübungen oder mentales Training.
Hierbei werden mit dem Sportler seine eigenen Ziele herausgearbeitet. Diese Ziele wiederum werden in kleinere Teilziele zerlegt. Danach wird der Sportler in Trance versetzt.In diesem Zustand wird er dann Stück für Stück erleben, wie er innerlich seine Teilziele erreicht, um schließlich zur Realisierung seines Endzieles zu gelangen. Sämtliche Stärken (auch Ressourcen genannt) des Sportlers werden benutzt, um die Realisierung des Endzieles zu erreichen.
Die angewendeten hypnotischen Techniken im Sport unterscheiden sich von denen in der Therapie. Die Sporthypnose ist im Gegensatz zur therapeutischen stark aufmerksamkeitsfokussiert ausgerichtet. Der Sportler wird außerdem dazu angeleitet, diese hypnotischen Techniken in Form von Selbsthypnose zu Hause einzuüben.
Die Leistungssteigerung bei der Anwendung von
hypnotischen Techniken kann enorm sein, sie hängt eng damit zusammen, wie gut der Sportler auf die
Hypnose
anspricht.